F.W.Murnau: Faust (D 1925/6)

.

Jump Cut Backlist
__________________
Magazin für Film & Kritik:
Rezensionen und News.

Impressum

 
 


Werbung
.

F.W.Murnau: Faust (D 1925/6)

Video-Tipp
.

Archiv

Filmkritik
Filmbuchkritik
Filmklassiker
Alle alten Kritiken in der Übersicht
.

Interaktiv

Forum
Diskutieren Sie über Filme und/oder unsere Kritiken!

Mail
Was immer Ihnen an uns passt oder nicht passt.

.
F.W.Murnau: Faust (D 1925/6)
Kritik von Ekkehard Knörer

zur Klassiker-Startseite

Anzeige
Alles von, über, zu F.W. Murnau: Bücher, DVDs, Videos bei Amazon.

Nach dem Vorspiel im Himmel spielen die ersten Szenen von Murnaus "Faust" auf Erden auf einem Rummelplatz. Kein Zufall, denn mit den Mitteln der Jahrmarktsattraktion operiert auch der Film, schon hier, in dieser ersten Szene, in der Mephisto, im doppelbelichteten Bild den Himmel füllend den Pesthauch hineinbläst in die Stadt, die mittelalterlich hingekauert ist unter die Blicke der Kamera, die die der Mächte sind, die mit den Figuren spielen. Und zugleich sind diese Mächte immer schon (gar nicht anders) lesbar als der Trick der Kamera und der Nachbearbeitung der Bilder. Es ist - ausweislich auch der zeitgenössischen Kritiken - keineswegs so, dass zur Zeit der Entstehung das Kulissenhafte der Settings, das Handgemachte der Spezialeffekte, der schmierenhafte Pomp der Darstellung, das Budenzauberhafte der Magie zu übersehen gewesen wäre.

Das Mittelalter, das hier zusammengeträumt wird, ist so wenig einheitlich wie der Ton der Geschichte. Das große Drama wird eingedampft auf das Verhältnis Fausts zu Mephisto zum einen, auf die unglückliche Liebe Fausts zu Gretchen zum anderen. Und aus den Banden der klassischen Vorbilder von Anfang an befreit, ist Murnaus "Faust" ein einziges Herumwirbeln der Figuren durch eine Geschichte, die sich durch einen nicht-linearen, in der Darstellung des Dorfes etwa expressionistisch gebrochenen Raum weniger erstreckt als: in ihm auf kapriziöse Abwege gerät. Nicht ins Offene, sondern von einem geschlossenen Raum in den nächsten purzelnd. Es wird viel geflogen, durch Fenster davon, über die Alpen hin, aber immer wie durch Kulissen, unter Anleitung des Schmierenteufels Mephisto, dem Emil Jannings kein Jota Aufbegehren gönnt und im Grund auch nichts Dämonisches. Seine Lust am Experiment mit dem Toren Faust hat etwas durchaus Infantiles. Er spielt ihm einen Streich um den anderen, der Tod und ewiges Leben sind nur mehr nominell im Spiel.

Wunderbare Trickbilder sind es, die Murnau findet, aus dem Geiste Meliès', aber erhaben sind sie nicht. Statt Unermesslichkeit nur Pappmaché im Bild. So sieht man im Prolog im Himmel die Körper des Cherubs und des Teufels nicht mit ihren riesigen Schwingen verschmelzen, sondern wie unwohl hineingestellt in die Kulisse. Ein Genuss fürs Auge sind die Doppelbelichtungen, Feuer und Flamme, Pesthauch und brennende Schrift, allein das Auge schweift über die Attraktionen der Leinwand, nicht konzentriert, sondern Zerstreuung suchend in den liebevollen Details. Eigentümlich zuhause fühlt man sich in diesen Bildern, im Abgekapselten des imaginierten Mittelalters, obwohl - oder gerade weil - man sich in ihnen nicht an die Illusion der Darstellung verliert. Was man vielmehr genießt, ist die Darstellung der Illusion.

zum Diskussionsforum

.

Suche


powered by crawl-it
.

Newsletter

Anmelden

Powered by KBX7

.

Jump Cut Partner

DVDs & Videos
Suchbegriffe:



In Partnerschaft mit Amazon.de

.

Internet Movie Database


Filmtitel Person
Powered by www.IMDb.com