Steve Zaillian: Zivilprozess. USA 1998

Geizkragen.de - Ohne Moos, was los !...

..

.Jump Cut

.



powered by crawl-it

.

Englischsprachige Videos und DVDs
Keine Versandkosten!

www.BlackStar.co.uk - The UK's Biggest Video Store
.

Zivilprozess

USA 1998
Regie:  Steve Zaillian
Mit John Travolta, Robert Duvall, John Lithgow

Jump Cut-Newsletter
  Anmelden

Powered by KBX7

. Startseite
Aktuelle Kritiken, Übersicht

Archiv
Alle alten Kritiken
in der Übersicht

News & Webwatch
hier bleiben Sie
auf dem Laufenden


Mail

Filmbücher

Literaturkritik

Umfrage

Links

Quiz

Mitarbeit

.

Unterstützen Sie uns: Verlassen Sie diese Website einfach über eine Partnerseite:

- Primusmedia: günstige Videos, DVDS, Cds und Bücher
- Primustronix: günstige Unterhaltungselektronik
- Clickfish: Das Internet-Experten-Portal
- Valentins: Blumen für jede Gelegenheit
- Euroseek: Die Suchmaschine in 40 Sprachen
- Abfragen: TV- und Kinoprogramm immer aktuell
- Geizkragen: hier ist alles immer umsonst

Danke!

.


FastCounter by bCentral

Zivilprozess

Zivilprozess

. . .

.


.

.
.
.
......

KRITIK

Der Gerichtsfilm ist das Metagenre des Kinos schlechthin, ein Ort der Inszenierung von Inszenierung, an dem Darstellung von Beginn an verdoppelt ist. Das Erzählen, wie es im Hollywood- Kino (in Fortsetzung der lange abgetanen Theaterbühne als moralischer Anstalt) funktioniert, ist im Gerichtssaal konfrontiert mit den Mitteln herkömmlicher Gemütserregung. Die Jury, stumm und an den Rand gedrängt, vertritt (oder repräsentiert) den Zuschauer und Ethos und Pathos der rhetorischen Tradition feiern ihre transparent gewordene (und eben auch formelhafte, in Lehr- büchern verbreitete) Wiederkehr als Rührung des Betrachters und Identifikation mit einem Helden.

.

......
.
.
Die meisten Gerichtsfilme bleiben unter ihrem so bezeichneten Niveau, von den albernen Grisham- Verfolgungsjagden ganz zu schweigen. Der Gerichtsfilm ist als Genre komplex und löst die moralische Behandlung ethischer Fragen, wie sie der Western regressiv zelebriert, durch die rechtliche Auseinandersetzung ab. Vieles kann dabei ins Genre eingespeist werden (wie eben auch ins Rechtssystem), gesellschaftliche Themen aller Art, auch Fragen nach der Zulänglichkeit des Rechtssystems - und dies alles mit dem immer lauernden Potential der medialen (rhetorischen) Selbstreflexion. Während die Mehrzahl der Western daran scheitert, daß sie das Niveau des Genres nicht zu überbieten vermag, liegt das Versagen vieler Gerichtsfilme darin, daß sie den Komplexitätsgrad des Genres gar nicht erreichen.

Dieser Vorwurf läßt sich Steve Zaillians Regiedebüt 'Zivilprozeß' nicht machen. Der Film nutzt die Topoi und Möglichkeiten seines Genres auf eine erstaunlich gründliche, ja gewissenhafte Weise. Von besonderem Interesse ist ihm das Verhältnis von Gerechtigkeit und Abgeltung durch Geld als Schadensersatz. Freilich steht die Absurdität der Bilanz von Beginn an fest, da auf der Opfer/ Schadensseite Tote zu beklagen sind, durch fahrlässig vergiftetes Trinkwasser. Geradezu obsessiv werden immer wieder, und immer wieder anders, Rechnungen aufgemacht, oder genauer: was als Suche nach Gerechtigkeit, dann als Suche nach Recht, beginnt, transformiert sich unaufhaltsam in Geldfragen. Die immensen und unfaßbaren Schadensersatzsummen, die in us-amerikanischen Zivilprozessen oft aufgebracht werden, die von der Klägerseite hier auch eingefordert werden, lassen sich so als Überwindung schnöden Bilanzierens durch Annäherung ans Unvorstellbare lesen, und zwar mit Hilfe dieses Films, der den Vergleich als Niederlage der Gerechtigkeit beschreibt und diese These bis zum bitteren Ende eines credo quia absurdum durchexerziert.
.

.

Der Film inszeniert sich, seine Geschichte und seine Figuren (schon an der Namensgebung erkennbar: Jan Schlichtman als Name des Helden, an dem folglich nichts Strahlendes ist) als Allegorie, als morality play, das auf Psychologisierung ebenso verzichtet wie die Ausstattung seiner Protagonisten mit irgendwelchen privaten Geschichten, die nichts zur Sache tun. Die Figuren enden haarscharf am Rande der Geschichte, die erzählt wird, und das ist wohltuend, klug und effizient. Ebenso effizient und listig undurchschaubar ist der leitmotivische Einsatz des Wassers als leeren Zentrums des Films wie des Prozesses. Über dieses inszenatorische Pokerface hinaus beeindruckt die ironische Leichtigkeit, aber auch die unerbittliche, wenngleich humorvolle, Konsequenz, mit der die Fabel von Aufstieg und Fall des kleinen, möchtegerngroßen Helden, an dem sich John Travolta als großer Schauspieler bewährt, erzählt ist. Eine Reihe weiterer großartiger Darsteller, allen voran Robert Duvall als nicht unsympathischer Zyniker, machen den Film zu einem in seiner Gründlichkeit manchmal vielleicht etwas betulichen, aber letztlich kaum beeinträchtigten Vergnügen.

.

.

.

Schnellsuche

Suchbegriff

Suche und Bestellung von Büchern, Videos, DVDs, CDs. Partner von Jump Cut.
Suchbegriff (Titel, Regisseur, Autor etc.) ins Formularfeld eingeben. 

.

.


..