|  | 
	FESTIVAL
      
	
	BERLINALE PANORAMA 2002- 6.-17.2.2002
      
       
       
        
       
	
	  | Kritiken 
	    Wärmstens empfohlen:
	     
	    Kasei no kanon (The Mars
	    Canon, Japan 2001; Regie: Kazama Shiori)
	     
	    Rezension von Ekkehard Knörer
	     
	    Nichts ist symbolschwer an den klaren Einstellungen des Films, nichts
	    wirkt gesucht - und doch gelingen Shiori ein ums andere Mal höchst
	    prägnante Bilder von unaufdringlicher Genauigkeit. Selten nur benötigt
	    sie dafür Close-Ups (einmal etwa auf die Hände der Liebenden),
	    arrangiert die Figuren halbnah in den liebevoll ausgestatteten Innenräumen.
	    Auf ihre vier Hauptdarsteller kann sie sich dabei blind verlassen, sie wahren
	    die richtige Balance zwischen Offenbarung und Bewahrung ihrer Gefühle,
	    ihrer Beweggründe, ihrer Gedanken. Die Wendungen der Geschichte sind
	    so niemals vorhersehbar, immer wieder stehen verschiedene Wege als in der
	    Logik der Figuren gleich mögliche offen. Kein Wunder, dass Shiori noch
	    ein ambivalentes, gerade darin höchst einleuchtendes Ende gefunden
	    hat.
	     
	    Termine:
	     
	    12.2. 21.30 Uhr Delphi / 13.2. 10.00 Uhr CinemaxX
	    3 / 13.2. 14.45 Uhr Arsenal / 14.2. 19.00 Uhr Babylon
	     
	    Zeitverschwendung:
	     
	    Wa dong ren (The Rule of the Game), Regie: Ho Ping
	     
	    Vergeblicher Versuch, Pulp Fiction nachzueifern: mehrer Killer
	    kommen sich ins Gehege, ein tiefes Loch im Wald wartet auf eine Leiche und
	    zwei kriminelle Volltrottel nerven mit dämlichen Dialogen. Mal wieder
	    ein Regisseur, der nichts vom Witz und der Raffinesse des Vorbilds begriffen
	    hat und nach einem viel versprechenden Auftakt nur noch heftige Langeweile
	    erzeugt. |  
      Hauptprogramm:
       
      Alexei to izumi (Alexei and the Spring), Regie:Motohashi Seiichi
 Japan 2002, 104 Minuten
 
      Aoud rih (Le cheval de vent), Regie: Daoud Aoulad Syadmit Faouzi Bensaïdi, Mohamed Majd
 Marokko, Frankreich 2001, 86 Minuten
 
      Aprel (April), Regie: Konstantin Mursenkomit Jewgenij Stytschkin, Denis Burgasliew,
 Sascha Kulikowa
 Rußland 2002, 105 Minuten
 
      Atlantic Drift, Regie: Michel DaëronÖsterreich, Frankreich 2002, 90 Minuten
 
      Auf allen Meeren (On the Seven Seas), Regie:Johannes Holzhausen
 Österreich, Schweiz 2001, 95 Minuten
 
      August, Regie: Avi MograbiIsrael, Frankreich 2002, 72 Minuten
 
 Chen Mo he Meiting (Chen Mo und Meiting),
 Regie: Liu Hao
 mit Wang Lingbo, Du Huanan
 China 2002, 78 Minuten
 
      Dance of a Dream, Regie: Andrew Laumit Andy Lau, Anita Mui, Sandra Ng
 Hong Kong 2001, 120 Minuten
 
      Dorogi - Unterwegs, Regie: MaratMagambetow
 Deutschland, Rußland 2002, 63 Minuten
 
      Le doux amour des hommes (Man's Gentle Love), Regie: Jean-Paul Civeyrac
 mit Renaud Bécard, Claire Pérot
 Frankreich 2002, 80 Minuten
 
      É minha cara / That's My Face, Regie: ThomasAllen Harris
 USA, Brasilien 2001, 56 Minuten
 
      Elämän äidit (Mothers of Life), Regie: A.Lapsui, Markku Lehmuskallio
 Finnland 2002, 74 Minuten
 
      Emmauksen tiellä (On the Road to Emmaus),Regie: Markku Pölönen
 mit Puntti Valtonen, Peter Franzen, Lotta Lehtikari
 Finnland 2002, 77 Minuten
 
      Epoca - The Making Of History, Regie:Andreas Hoessli,Isabella Huser
 Schweiz 2002, 90 Minuten
 
      Fantômes, Regie: Jean-Paul Civeyracmit Guillaume Verdier, Dina Ferreira, Emilie Lelouch
 Frankreich 2001, 90 Minuten
 
      Giravolte (Drehungen), Regie: Carola Spadonimit Victor Cavallo, Drena De Niro
 Italien 2001, 78 Minuten
 
      Goyangirul butakhae (Take Care of My Cat),Regie: Jeong Jae-Eun
 mit Bae Doo-Na, Lee Yo-Won, Ok Ji-Young
 Korea 2001, 112 Minuten
 Info: Seltener Fall einer Regisseurin aus Korea. Der Film um
      fünf junge Frauen erhielt bereits beim koreanischen Festival in Pusan
      (in dessen Jury kein Geringerer als Hou Hsiao-Hsien saß) eine besondere
      Erwähnung.
 
      Hama Maiku (namae no nai mori) (YokohamaMike (A Forest with no Name)), Regie:
 Aoyama Shinji
 mit Nagase Masatoshi, Suzuki Kyoka, HaradaYoshio
 Japan 2002, 71 Minuten
 
      Histoire de ma vie racontée par mes
 photographies (Geschichte meines Lebens in
 Fotografien), Regie: Boris Lehman
 Belgien 2002, 210 Minuten
 
      Jochen - ein Golzower aus Philadelphia, Regie:Barbara Junge, Winfried Junge
 Deutschland 2002, 119 Minuten
 
      Klassenfahrt, Regie: Henner Wincklermit Steven Sperling, Sophie Kempe
 Deutschland 2002, 85 Minuten
 
      Der Kult der Steine (Fünf Filme von Luigi di Gianni),
      Regie: Luigi di Gianni
 Italien 1958-1967, 72 Minuten
 
      Ljudmilas röst (Ljudmilas Stimme), Regie:Gunnar BergdahlSchweden 2001, 75 Minuten
 
      Lola, Regie: Carl Bessaimit Sabrina Grdevich, Colm Feore, Joanna Going
 Kanada 2001, 97 Minuten
 
      Manzan benigaki, Regie: Ogawa Shinsuke, Peng XiaolianJapan 1985/2001, 90 Minuten
 
      Mariages (Hochzeiten), Regie: Catherine Martinmit Marie-Ève Bertrand, Guylaine Tremblay, David Boutin
 Kanada 2001, 95 Minuten
 
      Mi yu shi qi xiao shi (Weekend Plot), Regie: Zhang Mingmit Zhang Yalin, Guo Xiaodong, Huang Zhizhong
 China 2001, 91 Minuten
 
      Nakta(dul) (Camel(s)), Regie: Park Ki-Yongmit Park Myung-Sin, Lee Dae-Yeon
 Korea 2001, 92 Minuten
 
      One Night the Moon, Regie: Rachel Perkinsmit Paul Kelly, Kaarin Fairfax, Kelton Pell
 Australien 2001, 55 Minuten
 
      Palumu no ki (A Tree of Palme), Regie:Nakamura Takashi
 Japan 2002, 130 Minuten
 
      Quan Zhi Sha Shou (Fulltime Killer), Regie:Johnnie To
 mit Andy Lau, Sorimachi Takashi, Kelly Lin
 Hong Kong 2001, 100 Minuten
 
      Sadbata kato plach (Ein Rattendasein), Regie: Iwan Pawlowmit Iwailo Christow, Christo Garbow,
 Valentin Panew
 Bulgarien 2001, 75 Minuten
 
      Satin rouge, Regie: Raja Amarimit Hiam Abbass, Maher Kamoun
 Tunesien, Frankreich 2002, 90 Minuten
 
      Shurayuki hime (The Princess Blade), Regie: Sato Shinsukemit Ito Hideaki, Shaku Yumiko, Sano Shiro
 Japan 2001, 92 Minuten
 
      Sogobi, Regie: James Benning USA 2002, 90 Minuten
       
      Les soviets plus l'électricité (Sowjetmacht plus
      Elektrifizierung), Regie: Nicolas Rey
 Frankreich 2001, 175 Minuten
 
      Thung lung hoang vang (The Deserted Valley), Regie: Pham Nhue Giang
 mit Nguyen Han, Hong Anh, Tuyet Hanh
 Vietnam 2002, 84 Minuten
 
      Uckermark, Regie: Volker KoeppDeutschland 2002, 105 Minuten
 
      Un día de suerte (Ein Glückstag), Regie:Sandra Gugliotta
 mit Valentina Bassi, Fernán Mirás, Darío Vittori
 Argentinien 2002, 95 Minuten
 
      La vache merveilleuse, Regie: Jean RouchFrankreich 2002, 77 Minuten
 
      Wang Shouxian de xia tian (Wang Shouxians Sommer), Regie: Li
      Jixianmit Wei Zhilin, Cheng Taisheng, Li Wanquan
 China 2002, 87 Minuten
 
      Wesh wesh, qu'est-ce qui se passe? (Wesh wesh, was geht hier
      ab?),Regie: Rabah Ameur-Zaïmeche
 mit Rabah Ameur-Zaïmeche, Ahmed Hammoudi, Farida Mouffak
 Frankreich 2001, 83 Minuten
 
      Video-Programm:
       
      L'Chayim, Comrade Stalin, Regie: Yale StromUSA 2002, 90 Minuten
 
      Children from the Abyss, Regie: Pawel TschuchrajUSA, Rußland 2001, 55 Minuten
 
      *Corpus Callosum, Regie: Michael SnowKanada 2002, 92 Minuten
 
      Enan no musume (Daughter from Yan'an),Regie: Ikeya Kaoru
 Japan 2001, 120 Minuten
 
      Geschichten aus dem Lepratal, Regie: Andrei SchwartzDeutschland 2002, 90 Minuten
 
      I Remember, Regie: Andrzej WajdaUSA, Polen 2001, 58 Minuten
 
      Pather Chujaeri (The Play is on), Regie: Pankaj Rishi KumarIndien 2001, 78 Minuten
 
      Dust (Staub), Regie: Michale BoganimGroßbritannien, Ukraine 2002, 29 Minuten
 
      The Secret, Regie: Ronit KertsnerIsrael 2001, 55 Minuten
 
      The Settlers (Die Siedler), Regie: Ruth WalkIsrael 2002, 60 Minuten
 
      Wa n' wina, Regie: Dumisani PhakathiSüdafrika 2001, 52 Minuten
 
      Looking for Busi, Regie: Robyn HofmeyrSüdafrika 2001, 52 Minuten
 
      Tom, Regie: Mike HoolboomKanada 2002, 80 Minuten
 
      La última huella (Die letzte Spur), Regie:Paola Castillo
 Chile 2001, 63 Minuten
 
 |