Filmfestival Venedig 04. Subjektive Nachlese: "I'm lost. It's okay!"*

.

Jump Cut Filmkritik
__________________
Magazin für Film & Kritik:
Rezensionen und News.

Impressum

 
 


.

Filmfestival Venedig 04. Subjektive Nachlese: "I'm lost. It's okay!"*

 

Schwesterseiten

Auteur.de - Lexikon der Regisseure
Comix-Corner - die Comic-Website
Crime-Corner - die Krimi-Website
Literatur-Corner - die Seite für Literaturkritik
SciFi-Corner - die Science-Fiction- Website

Theater-Corner - die Theater-Seite
.

Archiv

Filmkritik
Filmbuchkritik
Filmklassiker
Alle alten Kritiken in der Übersicht
.

Interaktiv

Forum
Diskutieren Sie über Filme und/oder unsere Kritiken!

Mail
Was immer Ihnen an uns passt oder nicht passt.

...
.

Filmfestival Venedig 04. Subjektive Nachlese: "I'm lost. It's okay!"*
Von Ulrike Mattern

[Image]
Finding Neverland

Gerüchte, Gerüchte: Die italienischen Zeitungen, allen voran der unermüdlich auf die nationale Trommel schlagende "Corriere della Sera", schubsten einen der drei am Ende leer ausgehenden italienischen Wettbewerbsbeiträge, "Le chiavi di casa" von Regisseur Gianni Amelio, mit ihren euphorischen Zeilen bereits vor und nach seiner Premiere am vorletzten Festivaltag vehement aufs Siegertreppchen.

Die linke Tageszeitung "Il manifesto" wusste dagegen in ihrer Ausgabe vom 11. September über Spekulationen am Lido zu berichten, dass eine Entscheidung für den vom italienischen Fernsehsender RAI produzierten Film von Amelio "peinlich" sein könne, da Jury-Präsident John Boormann, dessen Position eigentlich erst der amerikanische Regisseur Spike Lee einnehmen sollte, für seinen nächsten Film einen Vertrag mit eben diesem Sender in der Tasche habe.

Immer wieder wurde die (Verschwörungs-)Theorie laut, dass Moritz de Hadeln dem Festivalchef Marco Müller Platz machen musste, weil er im letzten Jahr nicht verhindert konnte, dass die Jury den Film "Buongiorno, notte" vom italienischen Regisseur Marco Bellocchio (eine Produktion der RAI) bei der Löwen-Vergabe nicht berücksichtigt, sondern nur mit dem weniger prestigeträchtigen Drehbuchpreis bedacht hatte. Ein deutscher Kollege fragt ob dieser Spekulationen zu Recht: Wer vergibt in Venedig eigentlich die Preise? Die Jury oder der Festivaldirektor?

Casino, Casino: Am ersten Wochenende herrschte Chaos. Der Hauptdarsteller aus "Finding Neverland" - Johnny Depp in der Rolle des schottischen Theaterautors Barrie, der "Peter Pan" schrieb - musste morgens um zwei Uhr über den roten Teppich laufen, der in diesem Jahr nicht über eine geschwungene Holzrampe wie aus dem Baumarkt gespannt war, die eher zum Skaten denn Flanieren geeignet schien, sondern parallel zur Front des Palazzo del Cinema verlief.

Dieses Jahr spendierte das Festival für geschätzte 800 000 Euro ein Megalithgrab vor dem Palazzo del Cinema aus rosefarbenen Monolithen, ähnlich den mit Schwarz abgesetzten "Chanel"-Parfümflaschen, auf denen zur Krönung mit Goldglanz besprühte geflügelte Löwen thronten. 60 an der Zahl sollen's gewesen sein, einer für jeden Gewinner des Goldenen Löwen aus den letzten 60 (in der offiziellen Geschichtsschreibung) Festivaljahren. Jeweils einen geflügelten Löwe, das Symbol von Venedig, platzierte man auf zwei Stelen hinter dem Casino, wodurch der abendliche Sprint in Richtung Bootsanleger zum Hindernislauf geriet. Für die Inszenierung der bombastischen Kulisse vorm Palazzo del Cinema engagierte die Biennale den Produktionsdesigner Dante Ferretti.

Die Premiere von "Finding Neverland" verschob sich also bis in die Morgenstunden vor spärlichem Publikum. Für den zum Teil in der Lagunenstadt gedrehte öden Kostümschinken "Der Kaufmann von Venedig" wurden am selben Abend zu viele Karten verkauft, so dass Al Pacino mangels Sitzplatz vor Wut geschäumt haben soll.

Das Angebot des Produzenten von Miramax, Harvey Weinstein, Festivalleiter Müller wegen der Präsentation von "Finding Neverland" zum Frühstück mit Beton an den Füßen wahlweise in der Lagune, dem Canal Grande oder dem Pool eines der Hotels am Lido zu versenken, wurde mit Freude am Skandal in allen Zeitungen zitiert.

Dieses Jahr traf das Chaos in Venedig die Stars und Produzenten auf dem roten Teppich sowie die Journalisten, die mit ihrem dichten Programm aus Pressevorführungen, -konferenzen und Interviews in akute Zeitnot gerieten. Nie zuvor seien die Versäumnisse so dramatisch gewesen, hieß es. Die täglich erscheinende Festivalzeitung "Ciak in Mostra" klagte über "pathologische Verspätungen" und offenbarte Sehnsucht nach dem wenigstens immer pünktlichen Ex-Festivaldirektor Moritz de Hadeln. In der Rubrik "Supermüller" bilanzierte die Redaktion täglich von neuem das Desaster, gab darin Erklärungsversuchen der Direktion Raum.

Aber in Venedig ist's wie mit dem Wetter. Zwölf Monate später erinnert sich keiner mehr an die skandalösen Zustände vor einem Jahr: Schlangen vor dem Kino, dramatische Szenen beim Einlass, wenn Akkreditierte oder Publikum außen vor bleiben musste, da zu viele Tickets verkauft worden waren bzw. das Festival nicht auf die Zahl der Akkreditierten eingestellt zu sein schien. Im Drei-Klassen-System à la Venezia (Industrie und Tagespresse; Zeitschriften; Kino) blieb 2003 der "3. Stand" außen vor. Dieses Jahr traf es - vorwiegend - die "Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen"-Elite. Ihr Echo hallte entsprechend lauter über die Lagune.

Sampling, Sampling: Eine technische Panne bei der Pressevorführung des außer Konkurrenz laufenden Films "Eros" führte zu einer bizarren Implantierung in Steven Soderberghs Beitrag "Equilibrium". Die Filmspulen wurden vertauscht. Dadurch geriet eine Szene aus dem kanadischen Beitrag "Stryker" in die Praxis des gelangweilten, Papierflugzeuge bastelnden Psychonalytikers bei Steven Soderbergh. Bemerkenswerter Weise passte der Anschluss: Der Analytiker verlässt den Raum (gedreht in Schwarzweiß), cut, die Banden aus "Stryker" treffen bei einer Schlägerei in der Bar aufeinander (in Farbe). Dem Gleichgewicht des Beitrags schadete die Fremdbespielung nicht - so kam endlich etwas Leben in die Bude.

*Zitat aus der Ausstellung "viverevenezia3 - in the labyrinth. Progetti per un sistema di orientamento urbano a venezia. Palazzo Fortuny, Campo San Beneto, San Marco 3985, bis zum 3. Oktober 2004, 10 bis 18 Uhr, montags geschlossen.

Alle Gewinner der diversen Auszeichnungen unter http://www.labiennale.org

zur Jump Cut Startseite

.

Suche


powered by crawl-it
.

Newsletter

Anmelden zum Jump Cut Newsletter mit wöchentlichen News und Updates

Powered by KBX7

.

Jump Cut Partner

DVDs & Videos
Suchbegriffe:



In Partnerschaft mit Amazon.de

.

Internet Movie Database


Filmtitel Person
Powered by www.IMDb.com