|  | 
      .  
      .
       
	  
	    | 
	      .  
	      Englischsprachige Videos und DVDsKeine Versandkosten!
 
		  
		    | . |  | 
			Rules -Sekunden der Entschei-dung
		      USA 2000Regie: William Friedkin
 Mit Samuel L. Jackson, Tommy Lee Jones
 |  |  
       
       
       
	  
	    | . |  
	    | 
	      Unterstützen Sie uns: Verlassen Sie diese
	      Website einfach über eine Partnerseite:
	       
	       -
	      Primusmedia: günstige Videos, DVDS, Cds und
	      Bücher-
	      Primustronix: günstige Unterhaltungselektronik
 -
	      Clickfish: Das Internet-Experten-Portal
 -
	      Valentins: Blumen für jede Gelegenheit
 -
	      Euroseek: Die Suchmaschine in 40 Sprachen
 -
	      Abfragen: TV- und Kinoprogramm immer aktuell
 -
	      Geizkragen: hier ist alles immer
	      umsonst
 
	        
	        Danke! |  
	    | . |  
       
      
        | 
        
      
       . 
	. . .
	 
	.
	 
	   
 
	.
	 
	  
	  
	    |  | . |  |  
	    | . |  
	    | . |  
	    | ..... | 
	      PLOT
	       
	      Zunächst dreht sich alles um eine eine
	      Mission im Jemen: Die US-Botschaft soll wegen gewalttätiger Krawalle
	      evakuiert werden. Nachdem die Demonstranten das Feuer eröffnen, lässt
	      Col. Childers (Samuel L. Jackson) auf sie schießen. Das Ergebnis sind
	      fast 100 Tote - und Childers soll dafür vor dem Militärgericht
	      verantwortlich gemacht werden. Er sucht Rechtsbeistand bei seinem alten
	      Vietnambuddy und Weggefährten Col. Hodges (Tommy Lee Jones), der
	      Childers Einsatz für sein Land gegen alle Widerstände verteidigt.
	      
	       
	       KRITIK
	       
	      Es gibt Regisseure, die haben einmal gute Filme gemacht, ja sogar
	      Klassiker der Filmgeschichte geschaffen, sind aber mit der Zeit im unbedeutenden
	      Mittelmaß versunken. Auch William Friedkin kann man getrost hier einordnen.
	      Meisterwerke aus den Siebzigern wie Der Exorzist und The
	      French Connection gehen ebenso auf sein Konto, wie zuletzt der belanglose
	      Thriller Jade. Bei Friedkins neuestem Werk Rules- Sekunden
	      der Entscheidung zeigt die Kurve des künstlerischen Erfolges weiterhin
	      nach unten..
 | ...... |  
	    | . |  
	    | . 
 
	      Rules - Sekunden der Entscheidung ist eine Mischung aus
	      Militäraction und Gerichtsdrama im Stil von Eine Frage der
	      Ehre. Der Film funktioniert aber weder als Untersuchung militärischer
	      Entscheidungsmechanismen und deren Grenzen, noch als reine Unterhaltung.
	      Die Geschichte, besonders die Gerichtsverhandlung, ist so vorhersehbar, daß
	      jeder Spannungsmoment geschickt umgangen wird. In keinem Augenblick hat man
	      Zweifel daran, daß Childers für das Massaker im Jemen schuldig
	      gesprochen wird. Ohnehin suggeriert die Inszenierung, daß die
	      randalierenden jemenitischen Demonstranten eigene Schuld an ihrem Unglück
	      tragen. Ein Haufen haßerfüllter, aggressiver Wilder (Männer,
	      Frauen und Kinder!) greift die amerikanische Botschaft an. Da darf doch wohl
	      zurückgeschossen werden... In einem Rückblick sieht Childers dann
	      auch noch, wie ein junges Mädchen mit einem Maschinengewehr auf ihn
	      und seine Soldaten zielt. Jeder weitere Kommentar dazu ist eigentlich
	      überflüssig..
 |  
	    | . |  
	    | Natürlich werden hier Werte hochgehalten, die sich viele
	      amerikanische Filme dieser Art zu eigen gemacht haben. Der Glaube an die
	      Gerechtigkeit steht dabei an erster Stelle. Obwohl Col. Hodges eher Winkeladvokat
	      als versierter Anwalt ist, wird Childers nicht des Mordes schuldig gesprochen.
	      Der Grund dafür ist ein Abschlußplädoyer, das er mit einer
	      solchen Ich bin ein alter Veteran, und ich weiß, wovon ich
	      rede-Leidenschaft vorträgt, daß den Geschworenen die Wahrheit
	      von einem Moment auf den nächsten klar wird. Man kann eben alles schaffen,
	      wenn man nur daran glaubt - selbst als mieser Anwalt, der keinerlei Beweise
	      für die Unschuld seines Mandanten hat. Nach Childers Freispruch,
	      der hier erstaunlich unpathetisch über die Bühne geht, wird man
	      Zeuge des letzten Tiefschlages, in einem Film, der an Tiefschlägen reich
	      ist. Childers verläßt das Gerichtsgebäude, und vor ihm salutiert
	      der vietnamesische Soldat, der vor Gericht über einen Vorfall während
	      des Vietnamkrieges ausgesagt hat, bei dem Childers ihn beinah exekutiert
	      hätte. Das ist so verlogen, daß selbst zwei so hervorragende
	      Schauspieler wie Samuel L. Jackson und Tommy Lee Jones daran scheitern, einen
	      Film zu retten, der von Anfang an nicht zu retten war. Mission eindeutig
	      mißlungen.
 
 
	        
	     |  
	    | . |  
	.
	 
       
	Suche und Bestellung von Büchern,
	Videos, DVDs, CDs. Partner von Jump Cut.
	Suchbegriff (Titel, Regisseur, Autor etc.) ins Formularfeld
	eingeben.
 
       .  |